Zum Inhalt springen

14 Palliative-Care-Fachkräfte ausgebildet

14 Pflegefachkräfte nahmen glücklich und zufrieden bei einem Glas Sekt ihr Zertifikat von Kursleitung Andreas Gerdes und Julia von der Wroge, Leitung der Fort- und Weiterbildung, entgegen.
14 Palliative-Care-Fachkräfte ausgebildet
Datum:
23. Dez. 2022
Von:
Dirk Küpers

Ahaus-Wessum - 14 Pflegefachkräfte nahmen glücklich und zufrieden bei einem Glas Sekt ihr wohlverdientes Zertifikat von Kursleitung Andreas Gerdes und Julia von der Wroge, Leitung der Fort- und Weiterbildung des Caritas Bildungswerks Ahaus, entgegen.

Die Arbeit als Palliative-Care-Fachkraft ist nicht nur fachlich, sondern auch persönlich anspruchsvoll. Menschen auf ihrem letzten Weg zu begleiten ist eine Herausforderung, der sich die Teilnehmenden mit Mut widmen werden.

Wissen, Haltung, Fähigkeit – nach diesen Grundsätzen qualifizierte Andreas Gerdes die Teilnehmenden in der einjährigen Weiterbildung zur Palliative-Care-Fachkraft. Vier intensive und inhaltsgefüllte Seminarwochen, verteilt über elf Monate, liegen hinter den Teilnehmenden. Reflexionsübungen und intensiver Austausch untereinander vertieften das Wissen der Teilnehmenden und förderten das Entwickeln einer eigenen Haltung. Die Weiterbildung wurde nach dem Curriculum Palliative Care von M. Kern, M. Müller und K. Aurnhammer unterrichtet. Wie viel die Teilnehmenden im Kurs gelernt und erfahren haben, zeigten sie im Abschlusskolloquium. Die Qualifizierung zur Palliativ-Fachkraft wurde vom Caritas Bildungswerk Ahaus in Kooperation mit den Diözesancaritasverband Münster durchgeführt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Ina Asemann, Anita Böckmann, Linda Ehling, Sonja Hembrock, Sandra Hintemann, Rene Hölscher, Heike Hüppe, Monika Kontor, Silvia Kutsch, Friederike Lensker, Marion Schmitz, Monika Terhart, Tom Vlahovic und Christin Wolters.