Zum Inhalt springen

Alte und neue Bildungswege in der Pflege

Am 29.07.2022 hat das Caritas-Bildungszentrum den letzten Ausbildungskurs in der Altenpfleg und den ersten Vorbereitungslehrgang auf die Staatliche Abschlussprüfung zur Pflegefachassistenz (PFA) am Standort Rheine verabschiedet.
Kurs Pflegefachassistenz
Datum:
2. Aug. 2022
Von:
Dirk Küpers
Kurs Pflegefachkräfte

Am 29.07.2022 hat das Caritas-Bildungszentrum Rheine-Emsdetten den letzten Ausbildungskurs in der Altenpflege am Standort Emsdetten und den ersten Vorbereitungslehrgang auf die Staatliche Abschlussprüfung zur Pflegefachassistenz (PFA) am Standort Rheine verabschiedet. Ein besonderer Abschluss wurde gemeinsam mit Angehörigen, Kollegen und dem Team des Bildungszentrums gefeiert.

Nach drei Jahren Ausbildung hat der letzte Altenpflegekurs am Standort Emsdetten sein Examen erfolgreich abgelegt. Alle frisch examinierten Altenpfleger und Altenpflegerinnen des Kurses sind sich einig: “Das hat sich gelohnt.” Das gleiche dachten auch die Absolventen der erstmalig durchgeführten Externenprüfung in der Pflegefachassistenz. Die Externenprüfung bietet die Möglichkeit die Abschlussprüfung zum/zur staatlich anerkannten Pflegefachassistenten und Pflegefachssistentin abzulegen ohne den regulären Ausbildungsgang besucht zu haben. Als Vorreiter hat das Caritas Bildungszentrum Rheine erstmalig in NRW nun den Vorbereitungslehrgang auf diese Abschlussprüfung angeboten. Nach dem Lehrgangsbeginn am 02.05.2022 wurden den Teilnehmern in insg. 150 Stunden theoretischem Blockunterricht die Kompetenzen vermittelt, die sie benötigen, um selbstständig arbeiten zu können. Zuvor wurden die informellen Kompetenzen der Pflegekräfte geprüft. Alle verfügen bereits über langjährige Vorerfahrungen im pflegerischen Bereich und haben jede Menge informelles Wissen mitgebracht, an dem die Pädagogen des Bildungszentrums anknüpfen konnten. Der Unterricht wurde durch Phasen, in denen es wieder in die Einrichtung ging, unterbrochen, damit die erlernten Kompetenzen direkt umgesetzt werden konnten.

Im Juli ging es dann in die “heiße Phase” – die Abschlussprüfungen standen an. Es wurden alle Kompetenzen, um die es auch in der regulären Ausbildung zur Pflegefachassistenz geht, abgeprüft. Nach einer schriftlichen und mündlichen Prüfung wurden die Teilnehmer auch in ihren Einrichtungen praktisch geprüft. Alle Teilnehmer*innen wollten sich etwas beweisen, da die Schulzeit bei allen schon einige Zeit zurück liegt. Sie sind froh, dass sie in dem Vorbereitungslehrgang gut aufgenommen wurden und dies auch berücksichtigt wurde. Für viele gibt es keinen alternativen Bildungsweg, eine einjährige Ausbildung ist aufgrund privater Verpflichtungen einfach nicht möglich. Sie sind alle sehr froh, die Möglichkeit der Externenprüfung beim Caritas Bildungszentrum Rheine bekommen zu haben. Das CBZ Rheine wurde für das Pilotprojekt ausgewählt, weil es bereits über viele
Erfahrungen mit einem ähnlichen Projekt sammeln konnte. Als Modellschule hat sich das CBZ Rheine also bereits bewährt und bietet gerne neue Bildungswege, um Menschen für die Pflege zu gewinnen.