Caritas Bildungszentrum Rhede verabschiedet zweiten Ausbildungskurs Pflegefachassistenz:Bestehensquote 100 Prozent


Schulleiterin Maria Werner sprach im Wortgottesdienst in der St.-Gudula-Kirche, zelebriert von Diakon em. Giselher Gabel, von einem „sehr kommunikativen Kurs mit positiver Grundstimmung.“ Überaus positiv war auch das Ergebnis der Prüfungen: alle Kursteilnehmer hatten bestanden und nahmen in der sich anschließenden Feierstunde im Rheder Ei ihr Zeugnis entgegen.Bürgermeister Jürgen Bernsmann überbrachte den Absolventen die Glückwünsche von Rat und Verwaltung. „Die Gesellschaft ist Ihnen zu Dank und Anerkennung verpflichtet“, sagte er zu den neuen Pflegefachassistentinnen und -assistenten. „Sie pflegen nicht nur, Sie hören zu, Sie trösten.“ Jochen Albers als Sprecher der regionalen Arbeitsgemeinschaft katholischer Altenheime gab den Absolventen mit auf den Weg, weiter zu lernen. Getreu dem Motto der Abschlussfeier – „Jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt“ – werde sich jeder einzelne auf eine neue Reise begeben und sich weiterentwickeln. „Lebenslanges Lernen wird Sie weiter begleiten.“ Mit Blick auf den demographischen Wandel sei die berufliche Perspektive für alle Absolventen gut. „Sie müssen sich um Ihre Kunden keine Sorgen machen. Sie werden gebraucht.“
Nach der Zeugnisübergabe durch Kursleiterin Ina Brill und Schulleiterin Maria Werner hatte Kurssprecherin Veronika Gashi das letzte Wort: „Wir halten unser Examen in den Händen. Ein tolles Gefühl.“
Die Absolventen: Dulbar Karim Abdalla, Catherine Ainembabazi, Samir Alhussein, Nina Bauduin, Veronika Gashi, Maurice Huwe, Asuman Karadis, Andrea-Filippos Mamasis, Viola Nienhaus, Gill Niklis, Andrea Schwarz, Katharina Skaric, Maya Splinter, Henrik Stenkamp, Theresa Marie Vieth, Petra Wilkens