CBZ Rheine engagiert sich für Demokratie: Neues Netzwerk, starke Aktion

Ein erstes starkes Zeichen setzte das Netzwerk am 4. Juli im Rahmen des vhs-Aktionstags zur Stärkung der Demokratie, einer landesweiten Initiative der Volkshochschulen NRW. Von 10 bis 13 Uhr gestalteten die Auszubildenden des Kurses 86 vom Caritas Bildungszentrum an fünf interaktiven Stationen in der Rheiner Innenstadt eine offene und publikumswirksame Aktion unter dem Motto #WasBewegtDich.
Ziel war es, auf das Thema Demokratie aufmerksam zu machen, spontane Gespräche anzuregen und Raum für Meinungsaustausch zu schaffen. Die Aktion machte demokratische Werte im Alltag erlebbar – niedrigschwellig, kreativ und mitten im öffentlichen Raum. Sie setzte bewusst ein Zeichen gegen rechtspopulistische Narrative und vermittelte Demokratie als wertvollen Teil unseres Zusammenlebens.
Begleitet und tatkräftig unterstützt wurde der Kurs 86 von den Lehrerinnen Jana Domhöfer und Sabine Lübbers sowie von der stellvertretenden Schulleitung Irmgard Hermes.
Zum Pressegespräch war außerdem der städtische Bildungsdezernent Raimund Gausmann vor Ort, um sich ein Bild vom Engagement der Auszubildenden und dem Netzwerk zu machen.
Gerade in der Pflege spielt gelebte Demokratie eine zentrale Rolle. Pflege bedeutet, Menschen in ihrer Würde und Selbstbestimmung zu begegnen – unabhängig von Herkunft, Religion, Alter oder politischer Einstellung. Demokratische Werte wie Gleichberechtigung, Teilhabe und Respekt bilden das Fundament pflegerischen Handelns.
Deshalb ist es dem CBZ Rheine ein wichtiges Anliegen, nicht nur fachlich auszubilden, sondern auch politisches Bewusstsein und gesellschaftliche Verantwortung zu fördern. Die Beteiligung am Netzwerk #PolitischeBildungRheine und die aktive Mitgestaltung des Aktionstags waren dafür ein bedeutender und sichtbarer Schritt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – insbesondere an den engagierten Kurs 86 sowie an das begleitende Lehrkräfteteam für ihren Einsatz, ihre Haltung und ihre Stimme für eine offene, demokratische Gesellschaft!