Zum Inhalt springen

Caritas Bildungszentrum Oer-Erkenschwick umgezogen

Oer-Erkenschwick - Alles neu macht der Mai – beim Caritas Bildungszentrum Oer-Erkenschwick ist das keine leere Floskel. Die Bildungseinrichtung ist umgezogen: von der Klein-Erkenschwicker Straße in die neuen Räume an der Holtgarde 30.
Caritas Bildungszentrum Oer-Erkenschwick umgezogen
Datum:
13. Mai 2022
Von:
Dirk Küpers

Oer-Erkenschwick - Alles neu macht der Mai – beim Caritas Bildungszentrum Oer-Erkenschwick ist das keine leere Floskel. Die Bildungseinrichtung ist umgezogen: von der Klein-Erkenschwicker Straße in die neuen Räume an der Holtgarde 30. Mit der Einsegnung des neuen Standortes – an dem vorher das Bad- und Sanitärunternehmen Kohler beheimatet war – feierte das Caritas Bildungszentrum Oer-Erkenschwick auch sein 25-jähriges Bestehen. Das Caritas Bildungszentrum gehört zum Caritas Bildungswerk Ahaus, einer Tochtergesellschaft das Caritasverbandes Ahaus-Vreden. Zu den Gästen der Einweihung gehörten unter anderem Hans-Peter Merzbach und Peter Schwack vom Vorstand des Caritasverbandes, Karsten Bomheuer als Geschäftsbereichsleiter des Bildungswerkes sowie Oer-Erkenschwicks Bürgermeister Carsten Wewers. Den Gottesdienst zur Einweihungsfeier zelebrierte Pfarrer Stefan Scho, Mitglied des Caritasrates.

In seinem Grußwort freute sich Hans-Peter Merzbach, dass die Feierlichkeit – nach vielen Corona-Beschränkungen – wieder in Präsenz gehalten werden könne. Zwar habe das Bildungswerk im Rahmen der Pandemie bewiesen, wie schnell die Umstellung auf digitales Lernen möglich war. Allerdings bräuchte es für die Vermittlung von Wertehaltungen, die bei der Begleitung von Menschen an den Grenzen ihres Lebens nötig sei, geeignete Räume für den realen Austausch und den gemeinsamen Diskurs. Durch den neuen Standort erfahre die Pflegeausbildung im Kreis Recklinghausen eine qualitative Steigerung. „Es wird spannend zu sehen sein, wie sich das Caritas Bildungszentrum in Oer-Erkenschwick in den nächsten Jahren entwickeln wird.“ Hierfür wünschte Hans-Peter Merzbach den Mitarbeitenden, bei denen er sich für ihren wichtigen Auftrag bedankte, auch einen guten Geist .

Die Auszubildenden Anna-Lena Münkewarf und Arnold Klitzsch berichteten von ihren Erfahrungen am alten und am neuen Standort. „Hier ist alles viel größer, viel geräumiger und viel digitaler“, zogen beide ein äußerst positives Fazit über den Wechsel an die Holtgarde. „Das Lernen macht hier viel mehr Spaß.“ Die Lehrkräfte seien hoch motiviert.

Das bestätigte Schulleiter Dominik Schulz, der in seiner Rede auch an seinen Vorgänger Joachim Gruttmann erinnerte, der die Schule am alten Standort 23 Jahre lang leitete. Gestartet wurde in Oer-Erkenschwick im Oktober 1979 mit einem Kurs. Heute sind es drei Kurse pro Jahr, hinzu kommen Fortbildungen und Schulungen. Aktuell werden am Caritas Bildungszentrum fast 200 Pflegeschüler aus Oer-Erkenschwick und den Nachbarkommunen ausgebildet. Das Bildungszentrum bietet eine dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (Start jeweils im April und Oktober) sowie eine einjährige Ausbildung zur Pflegeassistenz an (Start im September).

Am alten Standort konnten die Ansprüche der neu konzipierten generalistischen Ausbildungsgänge nicht mehr gewährleistet werden. Ganz anders an der Holtgarde. „Hier können wir alle Facetten der generalistischen Ausbildung zeigen“, erklärte Dominik Schulz. Neben Schulleiter Dominik Schulz sind insgesamt 17 Mitarbeitende, darunter elf hauptamtliche Lehrkräfte – vom alten an den neuen Schulstandort umgezogen. Dort steht den Beschäftigten und den Auszubildenden deutlich mehr Platz zur Verfügung. Das Caritas Bildungszentrum verfügt auf zwei Etagen über eine nutzbare Fläche von gut 1200 Quadratmetern. Die Zahl der Klassenräume wurde von fünf auf sechs erweitert. Zum Vergleich: das größte Klassenzimmer am alten Standort war 49 Quadratmeter groß, das kleinste Klassenzimmer an der Holtgarde misst 56 Quadratmeter, der größte Klassenraum ist 74 Quadratmeter groß.

Die Umbaumaßnahmen starteten im Sommer 2021. Das Land NRW stellte Fördermittel in Höhe von 650.000 Euro zur Verfügung. Genutzt wurden neben Eigenmitteln auch Mittel aus dem Digitalpakt Schule. So erhielten die Klassen unter anderem mobile Smartboards. Hinzu kommen Sozialräume, die mit Sofas, Kicker und Darts ausgestattet sind.

Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung nutzte Bürgermeister Carsten Wewers die Gelegenheit, sich das neue Caritas Bildungszentrum genauer anzusehen. Wewers zeigte sich begeistert darüber, dass es „endlich wieder Leben am Standort an der Holtgarde 30“ gebe. Und dann auch noch mit immens wichtigen Ausbildungsgängen. Ebenso wichtig sei, dass das Caritas Bildungszentrum am Standort Oer-Erkenschwick geblieben sei, erklärte der Bürgermeister.