In Pflege- und Eingliederungshilfeeinrichtungen ist es wichtig, dass Mitarbeitende umfassend über Themen wie Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung informiert sind. Diese Instrumente bieten Unterstützung in Situationen, in denen betreute Personen aufgrund von Unfall, Krankheit oder Alter ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können.
Das Betreuungsrecht stellt sicher, dass betroffene Personen eine rechtliche Betreuung erhalten, um Entscheidungen in Bereichen wie Finanzen, Wohnen oder medizinischer Versorgung zu treffen. Mit einer Vorsorgevollmacht können Menschen im Voraus festlegen, wer stellvertretend für sie handeln soll, um ihre Wünsche zu wahren. Die Patientenverfügung regelt medizinische Maßnahmen für den Fall, dass eine eigenständige Entscheidung nicht mehr möglich ist.
Unsere Online-Mitarbeiterunterweisungen bereiten diese komplexen Themen verständlich und praxisnah auf. Die Mitarbeitenden lernen, rechtliche Vorgaben sicher anzuwenden, Selbstbestimmung zu wahren und Entscheidungen im Sinne der Betreuten zu treffen. Diese Schulungen fördern nicht nur die Handlungskompetenz, sondern steigern auch die Betreuungsqualität nachhaltig