Zum Inhalt springen

Unterweisung :Depression, Angst- und Zwangsstörungen

Depressionen, Angststörungen und Zwangsstörungen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen – auch in der Pflege und Eingliederungshilfe haben Mitarbeitende Kontakt zu Betroffenen. Ein einfühlsamer und kompetenter Umgang ist in diesen Bereichen von entscheidender Bedeutung. Unsere Online-Mitarbeiterunterweisung bietet Mitarbeitenden aus der Pflege, Betreuung und Eingliederungshilfe praxisnahe Kenntnisse und fundiertes Wissen zu den häufigsten psychischen Störungen.

Die Schulung vermittelt grundlegende Informationen zu den Symptomen, Ursachen und dem Umgang mit Betroffenen. So lernen die Mitarbeitenden, ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der Klienten und Patienten zu entwickeln sowie sie angemessen zu unterstützen. Diese Online-Unterweisung bietet neben theoretischem Wissen auch praxisorientierte Handlungsempfehlungen, die sofort im Arbeitsalltag angewendet werden können. Sorgen Sie so für eine qualitativ hochwertige Unterstützung und ein besseres Verständnis im Umgang mit psychischen Störungen. 

Dieses Modul empfehlen wir für 

Pflegeeinrichtungen
Pflege | ✔ Betreuung | Verwaltung | Hauswirtschaft

Eingliederungshilfe
✔ Heilpädagogik & Pflege | ✔ Assistenz & Betreuung | Verwaltung | Hauswirtschaft

Kinder- und Jugendhilfe
Pädagogische Fachkräfte | Pädagogische Hilfskräfte | Verwaltung | Hauswirtschaft

Inhaltsübersicht

1.    Grundlagen

1.1   Was ist eine psychische Störung?

1.2   Ursachen, Risiko- und Schutzfaktoren

2.    Depressionen

2.1   Definition und Symptome

2.2   Umgang mit Betroffenen

3.    Angststörungen

3.1   Definition und Symptome

3.2   Umgang mit Betroffenen          

4.    Zwangsstörung

4.1 Definition und Symptome

4.2 Umgang mit Betroffenen

5.     Therapie- und Behandlungsangebote

6.     Umgang mit Angehörigen