Unterweisung:Erste Hilfe und Notfälle
Ein medizinischer Notfall kann jederzeit und überall eintreten – ob ein Herz-Kreislauf-Stillstand, ein Sturz oder ein Schlaganfall. In Einrichtungen der Pflege, der Eingliederungshilfe oder der Kinder- und Jugendhilfe sind Mitarbeitende oft die ersten, die helfen können. Doch viele zögern aus Unsi-cherheit. Genau hier setzt unsere Online-Unterweisung „Erste Hilfe und Notfälle“ an.
Dieses Modul frischt lebensrettendes Wissen auf und gibt Sicherheit für den Ernstfall. Ihre Mitar-beitenden lernen, Notfälle richtig einzuschätzen, die Rettungskette einzuleiten und wichtige Maß-nahmen wie die stabile Seitenlage oder die Herz-Lungen-Wiederbelebung sicher durchzuführen. Dabei wird besonders auf typische Notfälle in Pflege- und Betreuungseinrichtungen eingegangen.
Mit dieser flexiblen Online-Schulung fördern Sie nicht nur die Handlungskompetenz Ihrer Mitarbei-tenden, sondern tragen aktiv dazu bei, Leben zu retten. Einfach, praxisnah und jederzeit abrufbar – für mehr Sicherheit im Arbeitsalltag.
Dieses Modul empfehlen wir für
Pflegeeinrichtungen
✔ Pflege | ✔ Betreuung | ✔ Verwaltung | ✔ Hauswirtschaft
Eingliederungshilfe
✔ Heilpädagogik & Pflege | ✔ Assistenz & Betreuung | ✔ Verwaltung | ✔ Hauswirtschaft
Kinder- und Jugendhilfe
✔ Pädagogische Fachkräfte | ✔ Pädagogische Hilfskräfte | ✔ Verwaltung | ✔ Hauswirtschaft
Inhaltsübersicht
1. Rechtliche Grundlagen
2. Maßnahmen der Ersten Hilfe
2.1 Die Rettungskette
2.2 Richtiges Verhalten bei Notfällen
2.2.1 Verhalten bei Unfällen
2.2.2 Absetzen des Notrufs
2.2.3 Auffinden einer Person, die bei Bewusstsein ist
2.2.4 Auffinden einer Person, die ohne Bewusstsein ist
2.2.5 Herz-Lungen-Wiederbelebung
2.2.6 Stabile Seitenlage
2.3 Besondere Notfallsituationen im Pflegealltag
2.3.1 Ersticken
2.3.2 Schlaganfall
2.3.3 Herzinfarkt
2.3.4 Krampfanfall
2.3.5 Schock
2.3.6 Blutungen