Unterweisung :Grundlagen Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz
In der Pflege und Eingliederungshilfe ist der Umgang mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind, eine der schwierigsten Aufgaben. Herausforderndes Verhalten kann den Alltag der Pflege- und Betreuungskräfte erheblich beeinflussen und erfordert ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und die Erlebenswelt der Betroffenen.
Unsere Online-Unterweisung zum Thema "Grundlagen Herausforderndes Verhalten bei Demenz" vermittelt praxisnahe Ansätze und Strategien, um Mitarbeitende gezielt zu schulen. Sie lernen, Verhaltensweisen besser zu verstehen, Missverständnisse zu vermeiden und so für eine empathische und würdevolle Betreuung zu sorgen. Diese Mitarbeiterunterweisungen tragen nicht nur dazu bei, die fachlichen Kompetenzen zu erweitern, sondern auch die Qualität der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz nachhaltig zu verbessern.
Mit fundiertem Wissen und praktischen Lösungsansätzen fördern wir die Entwicklung eines sicheren und professionellen Umgangs mit herausforderndem Verhalten. Steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden und verbessern Sie die Lebensqualität der betreuten Personen – bequem und flexibel durch unsere Online-Unterweisung.
Dieses Modul empfehlen wir für
Pflegeeinrichtungen
✔ Pflege | ✔ Betreuung | Verwaltung | Hauswirtschaft
Eingliederungshilfe
✔ Heilpädagogik & Pflege | ✔ Assistenz & Betreuung | Verwaltung | Hauswirtschaft
Kinder- und Jugendhilfe
Pädagogische Fachkräfte | Pädagogische Hilfskräfte | Verwaltung | Hauswirtschaft
Inhaltsübersicht
1. Die Erlebenswelt von Menschen mit Demenz
2. Herausfordernde Verhaltensweisen
2.1 Definition und Formen herausfordernden Verhaltens
2.2 Ursachen für herausforderndes Verhalten
2.3 Prävention von herausforderndem Verhalten
3. Konzepte zum Umgang mit herausforderndem Verhalten
3.1 Person-zentrierte Pflege nach Tom Kitwood
3.2 NDB-Modell zur Einschätzung der Ursachen von herausforderndem Verhalten
3.3 Analyse des herausfordernden Verhaltens nach dem ABC-Ansatz