Zum Inhalt springen

Unterweisung :Grundlagen der AD(H)S

Die Online-Unterweisung zum Thema AD(H)S stellt ein wichtiges Modul für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe und Eingliederungshilfe dar. Diese Schulung ermöglicht eine Erweiterung der fachlichen Kompetenzen und trägt zur Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen Betreuung bei.

AD(H)S ist ein komplexes Zusammenspiel von Herausforderungen und besonderen Stärken. In diesem Modul werden die verschiedenen Facetten von AD(H)S behandelt – von den neurobiologischen Grundlagen über den Verlauf in unterschiedlichen Lebensphasen bis hin zu effektiven Unterstützungsstrategien. Ein vertieftes Verständnis der speziellen Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit AD(H)S fördert nicht nur ein harmonisches Miteinander, sondern steigert auch die Arbeitsqualität in der Einrichtung. Dies trägt dazu bei, ein inklusives Umfeld zu schaffen, in dem alle Kinder und Jugendlichen die Unterstützung erhalten, die sie benötigen.

Dieses Modul empfehlen wir für 

Pflegeeinrichtungen
Pflege | Betreuung | Verwaltung | Hauswirtschaft

Eingliederungshilfe
✔ Heilpädagogik & Pflege | ✔ Assistenz & Betreuung | Verwaltung | Hauswirtschaft

Kinder- und Jugendhilfe
✔ Pädagogische Fachkräfte | ✔ Pädagogische Hilfskräfte | Verwaltung | Hauswirtschaft

Inhaltsübersicht

1.    Definition, Formen und Ursachen

1.1   Definition und Symptome

1.2   Neurobiologische Grundlagen

1.3   Diagnostische Kriterien

1.4   Varianten: ADS und ADHS

2.    Verlauf über die Lebensspanne

2.1   Kindesalter

2.2   Jugendalter

2.3   Erwachsenenalter

3.    Außergewöhnliche Stärken

3.1   Hyperfokus – von 0 auf 120 %

3.2   Kreatitivät und Innovation

3.3   Verbesserung von Arbeitsprozessen

3.4   Durchblick in Notfallsituationen

4.    Behandlung und Unterstützung

4.1   Behandlungsmöglichkeiten

4.2   Umgang des sozialen Umfelds

4.3   Anlaufstellen

4.4   Unterstützung & Förderung