Die steigende Zahl von Menschen mit Demenz stellt Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe vor große Herausforderungen. Das Modul Grundlagen der Demenzerkrankung bietet eine praxisorientierte Online-Unterweisung, die Mitarbeitenden fundiertes Wissen zum Krankheitsbild der Demenz vermittelt, um betroffene Personen professionell zu versorgen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Es vermittelt die Grundlagen zu den unterschiedlichen Demenzformen, typischen Symptomen und Verläufen sowie zur medizinischen Diagnostik und unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten. Durch diesen umfassenden Überblick lernen Pflege- und Betreuungskräfte frühzeitig Anzeichen zu erkennen und einzuschätzen, notwendige Schritte der Diagnostik anzuregen und Möglichkeiten der Behandlung aufzuzeigen. Dies ist entscheidend für die Gestaltung einer qualitativ hochwertigen Versorgung und ermöglicht es den Mitarbeitenden, den besonderen Anforderungen professionell zu begegnen.
Mit dieser flexiblen, ortsunabhängigen Online-Unterweisung können Mitarbeitende ihre Kompetenzen auf eine Weise erweitern, die sich nahtlos in ihren Alltag integriert. Sie ist eine wertvolle Investition in die fachliche Entwicklung der Mitarbeitenden – für eine zukunftsorientierte Pflege, die auf fundiertem Fachwissen und Empathie basiert.