In sozialen Einrichtungen wie Pflegeheimen oder der Eingliederungshilfe ist Hitzeschutz ein zentrales Thema. Hohe Temperaturen und Luftverschmutzung belasten die Gesundheit – besonders bei gefährdeten Gruppen wie älteren Menschen oder Personen mit Vorerkrankungen. Mitarbeitende tragen hier eine besondere Verantwortung, Risiken zu erkennen und geeignete Maßnahmen umzusetzen.
Diese Online-Mitarbeiterunterweisung vermittelt praxisnahes Wissen rund um Gefahren durch Hitze, typische Hitzeerkrankungen sowie notwendige Präventionsmaßnahmen. Thematisiert werden die Auswirkungen auf den Pflege- und Betreuungsalltag: richtige Medikamentenlagerung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Ernährung, Besonderheiten in der Körperpflege, Gestaltung von Wohnräumen und der sichere Aufenthalt im Freien.
Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden, wie sie auch die eigene Gesundheit schützen und wie Hitzeschutzpläne sowie Warnsysteme sie im Alltag unterstützen können. Ziel ist es, Handlungssicherheit zu gewinnen, Risiken frühzeitig zu vermeiden und die Qualität von Betreuung und Pflege auch in Hitzephasen nachhaltig zu sichern.